Wie schnell sollte man Gewicht reduzieren?

 

Viele Menschen möchten so schnell wie möglich abnehmen und das Wunschgewicht dauerhaft beibehalten.
Es ist jedoch nicht einfach, viele Kilos in kurzer Zeit zu verlieren. Ein Kilo Körperfett enthält ungefähr 7000 Kalorien an Energie. Ein Mensch, der wenig Sport macht und sich sehr wenig bewegt, verbraucht etwa 2000 Kalorien am Tag. In der Woche werden somit etwa 14000 Kalorien verbraucht. Das stimmt mit 2 kg Körperfett überein. Wenn man nichts isst, könnte man zwei Kilo Fett in einer Woche verlieren.

Glykogenspeicher

Die Energie aus dem Körperwett wird zur Muskelarbeit genutzt. Für die Versorgung des Gehirns dagegen werden Kohlenhydrate verwendet. Wenn diese nicht in der Nahrung enthalten sind, erzeugt der Körper welche aus der eigenen Körpermasse. Wenn man nichts oder wenig isst, senkt der Körper die eigenen Glykogenspeicher und erhält somit Kohlenhydrate. Glykogen ist mit Wasser in der Leber sowie in der Muskulatur zu finden. Durch die Senkung von Glykogen kommt es schnell zu einer Gewichtreduzierung bis zu zwei Kilo.

Körperfett und Muskelmasse

Wenn die Glykogenspeicher ausgeschöpft sind, werden Eiweiße aus der Muskulatur ausgenutzt, um Kohlenhydrate zu gewinnen. Die restlichen Kalorien werden aus Körperfett und Körpereiweiß abgebaut. Muskelmasse hat etwa 4000 Kalorien pro Kilo Gewicht. Der Abbau von Muskelmasse bewirkt eine schnellere Gewichtreduzierung als der Fettabbau.

Sport

Durch körperliche Aktivitäten kann der Energieverbrauch gesteigert werden. Dadurch kann man mehr an Gewicht verlieren. Der Mensch muss sportlich fit sein, um viele Kalorien verbrennen zu können. Durch Sport hat man weniger Lust auf ungesunde Nahrungsmittel. Mit mehr Bewegung verbraucht man auch mehr Energie. Es ist empfehlenswert, drei- bis viermal in der Woche Sport zu treiben. Am besten eignet sich Krafttraining.

Zucker

Es ist sehr wichtig, weniger Zucker und Kohlenhydrate zu essen. Nahrungsmittel mit viel Zucker und Kohlenhydrate wirken stark auf das Hormon Insulin. Insulin ist ein großer Fettspeicher. Durch einen niedrigen Insulinspiegel spülen die Nieren übermäßiges Natrium und Wasser aus dem Körper. Man kann in einer Woche fünf Kilo Körperfett und Wasser verlieren, wenn man den Insulinspiegel senkt.

Mehr Proteine, Fett und Gemüse

Die Lebensmittel sollten Protein und Fett enthalten. Kohlenhydratarmes Gemüse sollte täglich gegessen werden. Nahrungsmittel, die reich an Protein sind, sind zum Beispiel Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sowie Eier.
Gemüse wie beispielsweise Broccoli, Blumenkohl, Spinat, Salat und Sellerie kann oft am Tag gegessen werden.
Die guten Fett-Quellen sind Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl sowie Butter. Dabei handelt es sich um gesunde Fette, die man problemlos im Essen verwenden kann.

Hilfsmittel zum Abnehmen

Viel Wasser hilft beim Abnehmen, ebenso tierische und pflanzliche Fette. Es ist empfehlenswert, Schweinefleisch durch Geflügel zu ersetzen. Auf Bratkartoffel und Pommes sollte man verzichten, ebenso auf Süßigkeiten, Chips und gesalzene Nüsse. Proteinreiche Lebensmittel helfen, auf eine natürliche Art abzunehmen. Obst und Gemüse sind gesund und unterstützen das natürliche Abnehmen.
Es gibt unterschiedliche Pillen, die beim Abnehmen helfen sollten. So zum Beispiel Redix Vital, Carboxan und BodyFokus Metabolic Aktiv Pro.

Piperine Forte Test

Piperine Forte wird zur Fettverbrennung eingesetzt. Der Piperine Forte Test hat gezeigt, dass die Pillen eine Wirkung haben. Die Pillen sind förderlich für das Abnehmen und können als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden. Diese Pillen wirken, wenn man selbst auch etwas tut, zum Beispiel die Ernährung ändert und Sport treibt.

Top Übungen für das Vibrationsboard

Das Vibrationsboard ist ein Alleskönner, denn durch die Ganzkörpervibration wird kein Körperteil ausgelassen. Sämtliche Regionen von Kopf bis hin zum kleinen Zeh werden trainiert. Das Vibrationsboard verursacht einen Reiz. Dieser wirkt muskelanregend, durchblutungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. Ideal um Pfunde schmelzen zu lassen und Fett zu verbrennen. Ohne großes Zutun kann es in den unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden und wirkt dadurch bewegend und stimulierend zu gleich. Das Board eignet sich für alle, die abnehmen wollen oder zur Regeneration bzw. Rehabilitation und für Menschen, die lediglich den Körper in Form halten wollen. Hier kannst du mehr erfahren.

 

Anwendungsgebiete Vibrationsboard

Das Vibrationsboard liegt derzeit im voll im Trend. Gesundheitliche Belohnung erwartet jeden, der das Board täglich nutzt. Der Kauf wird von Bewegungsforschern sogar unterstützt, da es viele verschiedene Vorteile und Anwendungsbereiche bietet:

  • Stabilisierung des Gleichgewichtssinn
  • Förderung der Kondition
  • Muskelaufbau
  • Fettverbrennung
  • Gewichtsverlust
  • Cellulite-Reduktion
  • Durchblutungsverbesserung durch Massageeffekt
  • Erhöhung der Knochendichte

Große Wirkung bei kurzem Training

Das Vibrationsboard wurde für alle Altersklassen entwickelt und eignet sich für Jung und Alt und für jedes Anliegen. Um sich ganzheitlich besser zu fühlen reicht bereits ein kurzes intensives Training aus, denn die körpereigene Muskulatur wird sehr schnell gelockert und die Durchblutung angeregt. Perfekt für alle Couch-Potatoes, die etwas für ihre Figur tuen wollen. Ohne einem Diätwahn zu unterliegen, kann mit dem Vibrationsboard Fett verloren werden. Nach einer Minute tritt sogar ein Wellnesseffekt ein. Beim Training steht der Anwender auf einer Platte und je nach Modell, werden bestimmte Bewegungsmuster zur Geltung gebracht. Dabei ist eine Frequenz von 5 bis 60 Hertz normal. Die Muskelkontraktionen werden forciert, man wird durchgeschüttelt und jeder führ eine aktive Bewegung aus.

Top Übungen für das Vibrationsboard

Kniebeugen
Ziel der Übung: Gesäßmuskeln und Quads
Dauer der Übung: 3 x 45 Sekunden
Schritt
1: Schulterbreit auseinander mit beiden Beinen auf den Teller stellen und dabei einen 8 kg Kettlebell mit beiden Händen festhalten. Schritt
2: In die Hocke gehen und gleichzeitig die Bell über den Kopf heben. Anschließend die Bewegung wieder umkehren und wieder in die Start-Position kommen.

Beinstrecker und Pop
Ziel der Übung: Cardio und Quads
Dauer der Übung: 3 x 60 SekundenSchritt
1: Mit dem rechten Bein auf die Platte stellen. Leicht in die Beuge gehen, sodass das linke Bein gerade so nicht mehr den Boden berührt. Anschließend leicht nach oben springen. Schritt
2: Springen und nochmals wiederholen. Nach 30 Sekunden die Beine wechseln. Dabei werden die Beine sicher brennen.

Pumped-Up-Plank
Ziel der Übung: Bauchmuskeln, Rücken und Schuppen
Dauer der Übung: 3 x 45 Sekunden
Schritt
1: In jeder Hand ein 5 kg Gewicht halten und die Plank / Brettposition einnehmen. Dabei die Hände auf das Vibrationsboard stellen. Schritt
2: Eine Seite nach oben drehen und dabei gleichzeitig das Gewicht nach oben drücken. Anschließend absetzen und mit der anderen Seite wiederholen.

Vibrationsboard V-Sit
Ziel der Übung: Trizeps, Obere und Untere Bauchmuskulatur
Dauer der Übung: 3 x 45 SekundenSchritt
1: Lege dich auf den Teller, dabei mit der Hüfte auf die Boardmitte. Direkt über der Brust einen Medizinball halten. Die Beine von dir ausstrecken und den Oberkörper anheben, damit deine Bauchmuskeln angespannt werden. Schritt
2: Gleichzeitig mit den Oberkörper und Beinen einen Crunsh durchführen, während zeitgleich der Medizinball nach oben und rechts gehoben wird. Anschließend in die Ausgangsposition zurückkehren und mit der anderen Seite die Übung wiederholen.

 

 

So gut ist Jogging für Ihre Gesundheit

Gesund zu bleiben ist ihre Aufgabe. Natürlich kann man sich gegen manche Krankheiten nicht wehren, aber man kann vorsorgen. Laufen bringt Sie raus in die Natur. Noch besser wäre es, wenn Sie joggen gehen. Beim Jogging kann sich Ihr Herz-Kreislauf-System optimal ausbilden. Zudem erhöhen Sie Ihren Fitness-Faktor und lernen gesund zu leben. Insgesamt ist Jogging ein toller Sport. Sie profitieren enorm davon. Dauerhaft leben Sie so gesünder und werden fitter.

 

Sport ist gesund

Jogging wird Sie aus dem Alltag holen. Haben Sie beruflich einen stressigen Alltag, sollten Sie sich dennoch abends oder am Nachmittag aufrappeln und einfach bewegen. Egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, Jogging ist überall möglich. Auch im Urlaub können Sie mit Jogging fit bleiben. Sie sollten die Chance nutzen und sich bewegen. Optimal ist, wenn Sie das richtige Schuhwerk zum Laufen benutzen. Sie können Zoot Laufschuhe verwenden, wenn Sie gesund laufen möchten. Ihre Füße sollten richtig gut abfedern können. In diesen Laufschuhen ist genau das möglich. Zudem laufen Sie darin wie auf Wolken. Sport muss einfach zu Ihrem Alltag gehören.

Jogging zum Abnehmen

Beim Abnehmen ist Laufen ideal. Sie bekommen damit nicht nur Ihre überflüssigen Pfunde weg, sondern werden auch muskulöser. Ihr Körper wird sich auf jeden Fall erkenntlich zeigen und Ihnen eine lange Gesundheit geben. Jogging kann nicht nur für Sie, sondern Ihre gesamte Familie perfekt als Ausgleich sein. Man schafft es damit, vom Alltag und Stress abzuschalten. Es ist toll, beim Jogging den Kopf frei zu bekommen. Sie können dabei natürlich auch Ihre Lieblingsmusik anhören. Jogging ist ein toller Sport. Diesen können Sie überall und jederzeit ausführen. Sie benötigen nicht einmal besondere Hilfsmittel und können einfach los werden. Wichtig vor dem ersten Lauf ist natürlich, dass Sie nicht direkt loslegen sollten und um Ihr Leben rennen müssen. Sie sollten sich Zeit nehmen. Denn Kondition baut sich erst langsam auf. Aus diesem Grund können wir dazu raten, langsam zu beginnen und sich nach und nach zu steigern. Sehr gut ist, wenn Sie eine App benutzen, um sich zu motivieren. Es ist Fakt, dass man bereits nach dem ersten Mal Jogging schon unter Lustlosigkeit leidet. Man muss sich täglich aufrappeln und selbst dazu motivieren, zu laufen. Sie können das aber auch mit einem bestimmen Ziel möglich machen.

Zielsetzung

Nehmen Sie sich täglich neue Ziele vor. Natürlich müssen Sie nicht jeden Tag laufen, sie sollten sich aber feste Tage dafür vornehmen. Laufen Sie beispielsweise alle 2 Tage oder drei Mal in der Woche. Jogging wird Ihnen schon bald eine völlig neue Figur schenken. Sie können damit ideal Gewicht los werden. Auch der Muskelaufbau ist wichtig. Setzen Sie sich Entfernungsziele aber auch Gewichtsziele. Dabei sollten Sie allerdings von Kilogramm zu Kilogramm planen. Ziehen Sie diesen Plan konsequent durch, werden Sie schon bald die ersten Erfolge auf der Waage erkennen. Seien Sie gewiss. dass Sie Jogging als Sport dauerhaft nutzen können. Auch Ihren Partner dürfen Sie gern dazu anregen, mitzulaufen. Zusammen macht Sport sogar noch mehr Spaß. Laufen Sie einfach los und schauen Sie, wie gut Ihnen Jogging tut.

5 Tipps für Anfänger beim Jogging

Wenn Sie sich in letzter Zeit entschieden haben, Joggen als Ihre Lieblingsbeschäftigung für die Kalorienverbrennung zu wählen (finden Sie heraus, wie viele Kalorien Sie hier durch Joggen verbrennen können.), ist es wichtig, dass Sie sich mit dem richtigen Wissen über dieses Training vorbereiten, um maximale Leistung, Komfort und weniger Fehler zu gewährleisten.

Die folgenden sind einige super wesentliche Tipps, die Sie hilfreich finden könnten, wenn Sie sich auf diese Arbeit vorbereiten.

Aufwärmen vor dem Joggen – Jogging-Tipp 1

Die beste Aufwärmaktivität vor dem Joggen ist zügiges Gehen. Verbringen Sie 5 Minuten damit, in einem zügigen Tempo durch das Gelände zu gehen und tief zu atmen, um Ihre Lungen für das Training vorzubereiten und Ihre Muskeln zu erwärmen. Sie können auch ein paar Minuten damit verbringen, einige leichte Dehnungen und Kniebeugen zu machen.

Sobald Sie fertig sind, ist es wichtig, dass Sie mindestens 5 Minuten damit verbringen, Ihren Körper zu dehnen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht verkrampfen.

Die richtige Körperhaltung – Jogging-Tipp 2

Halten Sie Ihren Körper aufrecht, ohne sich zu verspannen, während Sie laufen und schauen Sie geradeaus, anstatt sich nach unten zu beugen.

Bücken Sie nicht Ihre Schultern oder Ihren oberen und unteren Rücken, da dies zu mehr Belastung für Ihren Hals führt. Halten Sie Ihre Arme entspannt, ohne Ihre Fäuste zu berühren, und sorgen Sie für eine sanfte Bewegung, die auf Ihre Schritte abgestimmt ist.

Es gibt drei Möglichkeiten, den Fuß beim Joggen zu landen – die Landung auf der Heilung (bekannt als Rückfußlaufen), die flache Landung auf dem Boden (bekannt als Mittelfußlaufen) und die Landung auf den Bällen und Zehen der Füße (bekannt als Vorderfußlaufen). Also, was ist der richtige Weg, um deinen Fuß zu landen?

Viele Experten glauben, dass es am besten ist, dem zu folgen, was für Sie selbstverständlich ist.

Für mich persönlich finde ich es effizient, kürzere Schritte zu machen, die auf dem „mittleren“ Teil der Sohle landen und sich bewegen, um Gewicht auf die Ferse und schließlich auf den Zehenbereich zu übertragen.

Es gibt eine Behauptung, dass das Laufen oder Landen direkt auf der Ferse (was im Allgemeinen der Fall ist, wenn Sie längere Schritte machen), mehr „Aufprall“ erzeugen kann, da die geringere Kontaktfläche zu einer höheren Verletzungsgefahr führt. Wenn Sie dies feststellen, ändern Sie allmählich Ihren Jogging-Stil auf Mittelfuß- oder Vorderfußschlag, um zu sehen, ob sich die Dinge verbessern.

Die richtigen Schuhe – Jogging-Tipp 3

Die richtigen Schuhe sind meist das, was viele unterschätzen.

Einige sagen, dass es am besten ist, perfekt sitzende Schuhe zu tragen, aber es ist sehr schwierig, herauszufinden, welche Schuhe das für Sie persönlich sind.

In letzter Zeit sind mehr und mehr passionierte Jogger On Laufschuhe tragen, sodass sich ein regelrechter Hype um die Schuhe dieser Marke entwickelt hat. Auch wir können nur in den höchsten Tönen von ihnen sprechen. Probieren Sie sie am besten mal selbst aus!

Mixen Sie Joggen und zügiges Gehen – Jogging-Tipp 4

Als Anfänger, da sich dein Körper noch nicht an die Härte des Laufens angepasst hat, ist es am besten, wenn du 2 Minuten Joggen mit 5 Minuten Gehen wechselst.

Du kannst die Anzahl der Minuten, die du joggst, stetig erhöhen und die Anzahl der Minuten, die du gehst, reduzieren, so dass du in ein paar Wochen 5 Minuten Joggen und 1 Minute Gehen machst.

In der vierten Woche sollte sich dein Körper an das Joggen angepasst fühlen, so dass du ein konstantes 20-minütiges Joggen ohne Gehpause machen kannst (natürlich ist es wichtig, dass du dein Joggen immer mit 5 Minuten Gehzeit zum Aufwärmen beginnst, egal wie alt du bei deinen Lauffähigkeiten wirst).

Erhöhen Sie Ihre Laufleistung und Intensität – Jogging-Tipp 5

Die ersten zwei oder drei Wochen sind für Ihren Körper, um sich an die Praxis des Joggens anzupassen.

Während dieser Zeit konzentrieren Sie sich einfach darauf, Ihre Form richtig zu gestalten und Ihren Körper kennenzulernen.

Du kannst eine Meile, oder eine Meile und eine Hälfte, zuerst für die ersten zwei Wochen tun, während du dich an dieses Training gewöhnst.

Ab der dritten oder vierten Woche können Sie jede Woche eine halbe Meile oder alle 3 Tage eine Viertel Meile hinzufügen (ich glaube, letzteres ist eine bessere Option).

Wenn Sie dies tun, sollten Sie in ein paar Monaten in der Lage sein, für 30 bis 40 Minuten ohne Pause zu laufen und 3 bis 5 Meilen mit Leichtigkeit aufzunehmen.

Ein weiterer Aspekt ist die Steigerung der Intensität in Form von kurzen Sprints.

Ein Sprint von hoher Intensität für eine Minute würde 50-60% mehr Kalorien verbrennen als ein Joggen in einem schnellen Tempo zur gleichen Zeit.

So bis zur vierten Woche, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens drei oder vier Segmente von Sprints hoher Intensität, für eine Minute, zwischen Ihren Jogging-Spanne. Du kannst das Tempo deines Sprints erhöhen, wenn sich dein Körper daran anpasst, in ein paar Wochen.

 

Fitnessbarrieren: Gemeinsame Herausforderungen meistern

Es ist nicht einfach, sich an einen regelmäßigen Trainingsplan zu halten. Schließlich gibt es viele potenzielle Hindernisse – Zeit, Langeweile, Verletzungen, Selbstvertrauen. Aber diese Probleme müssen Ihnen nicht im Weg stehen. Erwägen Sie praktische Strategien zur Überwindung gemeinsamer Fitnessbarrieren.

1. Ich habe nicht genug Zeit zum Trainieren

Zeit für die Übung beiseite zu lassen, kann eine Herausforderung sein. Verwenden Sie ein wenig Kreativität, um das Beste aus Ihrer Zeit herauszuholen.

Steh früher auf. Wenn Ihre Tage voll sind und die Abendstunden genauso hektisch sind, stehen Sie ein paar Mal pro Woche 30 Minuten früher zum Trainieren auf. Wenn Sie sich an das Training am frühen Morgen gewöhnt haben, fügen Sie der Routine ein oder zwei Tage hinzu.

Weniger fahren, mehr laufen. Parken Sie in der hinteren Reihe des Parkplatzes oder sogar ein paar Blocks entfernt und gehen Sie zu Ihrem Ziel.
Überarbeiten Sie Ihre Rituale. Ihre wöchentliche Samstag-Matinee mit den Kindern oder Ihre beste Freundin kann als wöchentliche Samstag-Radtour, Kletterkurs oder einen Ausflug zum Pool wiedergeboren werden.

2. Ich finde, Übung ist langweilig

Wählen Sie Aktivitäten aus, die Sie mögen. Sie werden eher interessiert bleiben. Denken Sie daran, alles, was Sie bewegt, zählt.
Variieren Sie die Routine. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen und Radfahren, um Sie auf Vordermann zu bringen und verschiedene Muskelgruppen zu konditionieren.

Entdecken Sie neue Möglichkeiten. Lernen Sie neue Fähigkeiten, während Sie trainieren. Trainieren Sie in einem Freizeitzentrum oder Fitnessstudio in einem Fitnessstudio oder Sportverein.

3. Ich bin zu müde, um nach der Arbeit zu trainieren

Keine Energie zum Üben? Ohne Übung haben Sie keine Energie. Es ist ein Zyklus. Aber den Kreislauf mit körperlicher Aktivität zu durchbrechen, ist eines der besten Geschenke, die Sie sich selbst geben können. Mit der Zeit kann Bewegung dazu beitragen, Ihre Schlafqualität und Ihr Energieniveau zu verbessern.

Lassen Sie die Mittagspause zählen. Halten Sie ein Paar Wanderschuhe an Ihrem Schreibtisch und machen Sie in der Mittagspause einen flotten Spaziergang.
Sei vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie bequeme Schuhe und lockere Kleidung für das Training haben. Nehmen Sie sie mit zum Einkaufszentrum oder auf Reisen.

4. Ich bin zu faul, um Sport zu treiben

Setzen Sie realistische Erwartungen. Wenn Sie Ihre Ziele zu hoch setzen, geben Sie möglicherweise auf, ohne es zu versuchen. Beginnen Sie mit einem Spaziergang um den Block. Gib nicht auf, wenn du dich erschöpft fühlst. Machen Sie morgen einen weiteren Spaziergang um den Block. Mach weiter so und irgendwann wirst du dich nicht mehr abgenutzt fühlen.

Planen Sie die Übung so, wie Sie einen wichtigen Termin vereinbaren würden. Blockieren Sie Zeiten für körperliche Aktivität und stellen Sie sicher, dass Ihre Freunde und Familie sich Ihrer Verpflichtung bewusst sind. Bitten Sie um Ermutigung und Unterstützung.

5. Ich habe in der Vergangenheit versucht zu trainieren und habe versagt

Gib nicht auf. Bewerten Sie erneut, was schief gelaufen ist, und lernen Sie aus Ihren Fehlern. Obwohl Sie nicht erkennen können, wann Sie das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck oder Herzerkrankungen senken, können Sie sich durch regelmäßige Bewegung positiv auf Ihre Gesundheit auswirken.

Halte Dich zurück. Fangen Sie klein an und trainieren Sie später intensiver, wenn Ihr Körper bereit ist.
Setzen Sie sich realistische Ziele. Verspreche dir nicht, dass du jeden Tag eine Stunde trainierst und dich dann selbst erledigst, wenn du zu kurz kommst. Halten Sie sich an überschaubare Ziele, die Sie erreichen können, z. B. 20 Minuten täglich an drei Tagen pro Woche für den ersten Monat.
Erinnern Sie sich, warum Sie trainieren. Nutzen Sie Ihre persönlichen Fitnessziele als Motivation und belohnen Sie sich, wenn Sie Ihre Ziele erreichen.

6. Ich kann mir keine Fitnessclub-Gebühren leisten

Sie brauchen keine Mitgliedschaft in einem Elite-Fitnessstudio, um ein großartiges Training zu erhalten. Erwägen Sie Alternativen des gesunden Menschenverstands.

Stärkende Übungen zu Hause. Verwenden Sie preiswerte Widerstandsbänder – Längen von elastischen Schläuchen mit unterschiedlichen Stärken – anstelle von Gewichten. Machen Sie Liegestütze oder Kniebeugen mit Ihrem Körpergewicht.

Beginne eine Wandergruppe. Treffen Sie Freunde, Nachbarn oder Kollegen für regelmäßige Gruppenwanderungen. Planen Sie Routen durch Ihre Nachbarschaft oder in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes, entlang der Parks und Wanderwege oder in einem nahe gelegenen Einkaufszentrum.

Nimm die Treppe. Überspringen Sie den Aufzug, wenn Sie können. Besser noch, machen Sie Treppensteigen zum Workout für sich.

Versuchen Sie Ihr Gemeindezentrum. Übungskurse, die von einer örtlichen Erholungsabteilung oder einer Community-Schulungsgruppe angeboten werden, passen möglicherweise besser zu Ihrem Budget als eine jährliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

7. Ich fürchte, ich werde mich verletzen, wenn ich trainiere

Wenn Sie nervös sind, sich selbst zu verletzen, fangen Sie mit dem rechten Fuß an und nehmen Sie es langsam.

Nimm es langsam. Beginnen Sie mit einem einfachen Laufprogramm. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und kühlen Sie ab, wenn Sie fertig sind. Wenn Sie sich mehr auf Ihre Fähigkeiten verlassen, fügen Sie Ihrer Routine neue Aktivitäten hinzu.

Wenn Sie bereits eine Verletzung hatten oder unter einer Krankheit leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen Bewegungstherapeuten, um Hilfe bei der Entwicklung eines für Sie geeigneten Fitnessprogramms zu erhalten.