Fördern Sitzsäcke eine gesunde Sitzhaltung?

Die Sitzmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark geändert. War früher das A und O ein einfacher Stuhl aus Holz, gibt es heute eine Vielzahl an Möglichkeiten. So zum Beispiel auch einen Sitzsack. Natürlich stellt sich aber gerade bei einem Sitzsack eine große Frage, nämlich ob hier überhaupt ein gutes, ein gesundes Sitzen möglich ist?

Gesundes Sitzen ist möglich


Wenngleich man es bei einem Sitzsack auf den ersten Blick, insbesondere auf die Sitzposition vermuten könnte, ist ein gutes und gesundes Sitzen möglich. Durch das Sitzen in einem Sitzsack hat man gleich mehrere positive Erscheinungen. So wird durch das Sitzen im Sitzsack die Wirbelsäule auf der einen Seite entlastet, und auf der anderen Seite wird die Muskulatur im Rücken gestärkt. Gerade für Menschen die unter Rückenschmerzen leiden, kann ein Sitzen im Sitzsack eine Erholung sein, wie man von einem Sitzsackexperte erfahren kann. Zu verdanken ist das gute Sitzverhalten den kleinen Kügelchen die sich in einem Sitzsack befinden. Diese Kügelchen sorgen nämlich letztlich dafür, dass sich der Sitzsack entsprechend dem Körper anpasst. Zumal bei einem Sitzsack man noch den Vorteil hat, das hier verschiedene Sitzmöglichkeiten sich ergeben. So kann man hier nicht nur normal wie auf einem Stuhl sitzen, sondern zum Beispiel auch in einem Schneidersitz. Je nach Sitzposition kann damit eine zusätzliche Entlastung, wie von den Bandscheiben verbunden sein. Natürlich sind bei einem Sitzsack auch die weiteren Vorteile nicht zu vernachlässigen. Das ist zum einen ein weiches Sitzen aufgrund vom Stoff, aber auch wegen den Kügelchen im Sack. Und letztlich ist dadurch beim Sitzsack ein bequemes Sitzen möglich.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Die Verwendungsmöglichkeiten von einem Sitzsack können sehr vielfältig sein. Vielfältiger als viele Menschen sicherlich beim Anblick von einem Sitzsack denken. So bietet sich der Gebrauch von einem Sitzsack nicht nur für Abends im heimischen Wohnzimmer vor dem Fernseher an. Sondern auch zum Beispiel als Sitzgelegenheit für das Arbeitszimmer oder aber auch am richtigen Arbeitsplatz, in einem Büro. Meist ist hier aber erst eine Nutzung möglich, wenn man den Schreibtisch in der Höhe verstellen kann. Da die Sitzhöhe in der Regel im Vergleich zu einem normalen Bürostuhl etwas niedriger ist. Doch ist die Einstellmöglichkeit von einem Schreibtisch gegeben, so sollte man hier die Vorteile von einem Sitzsack auch an seinem Arbeitsplatz nutzen.

Das sollte man beim Sitzsack noch beachten

So gesund ein Sitzen im Sitzsack aber auch ist, man sollte auch aufpassen. Denn auch das Sitzen in einem Sitzsack kann schädlich sein, wobei hier es maßgebend auf die Länge ankommt. Wer zum Beispiel lange in einem Sitzsack sitzt, der sollte hierbei immer wieder mal sein Gewicht verlagern oder die Sitzposition verändern. Denn auch wenn ein Sitzsack gut für den Rücken ist, kann die Einnahme einer gewissen Sitzposition auf Dauer schädlich sein. Auch ist es zu empfehlen, wenn man immer wieder auch mal aufsteht und sich bewegt. Dadurch werden nämlich die Muskeln mal wieder entlastet und man kann sich auch mal strecken, was zu einer Entlastung führen kann.

Mit diesen Spielzeugen wird Euer Nachwuchs optimal gefördert

Spielzeuge werden nicht willkürlich konzipiert. Es ist wichtig, den Nachwuchs zu fördern und das funktioniert nur, wenn man darauf bedacht ist, die Spielzeuge bestmöglich auszuwählen. So könnte man beispielsweise bei Brettspielen darauf achten, dass diese die Motorik, aber auch Konzentration fördern. Kinder müssen sich konzentrieren können. Bei der Motorik geht es darum, dass sie lernen zu greifen. Wenn ein Kind überfordert ist, wird es das schnell zeigen. Es kann sich dann nicht konzentrieren. Wichtig für Sie sollte sein, dass Sie Ihrem Kind altersgerechtes Spielzeug bieten. Das heißt, dass das Spielzeug dem Alter Ihres Kindes entsprechen sollte. Es gibt viele Spielzeuge am Markt, die die Anforderungen erfüllen.

Eins der tollen Spielzeuge ist das sogenannte Kletterdreieck

Ein Kletterdreieck wird auch Hühnerleiter genannt. Es erinnert start daran, dennoch handelt es sich um ein ausgeklügeltes Spielzeug. Das Kind kann auf einer Seite des Dreiecks auf Sprossen nach oben klettern. Dann kann es auf der anderen Seite wieder hinabsteigen und es hat ein großartiges Gefühl dabei, wenn es den Weg geschafft hat. Wichtig bei diesem Spielzeug ist, dass es zumeist aus Holz besteht. Sollten Sie ein Kletterdreieck für Ihr Kind kaufen wollen, dann behandeln Sie es als Indoor Spielzeug. Es lässt sich im Kinderzimmer aufstellen und fördert verschiedene Mechaniken, die ein Kind beherrschen sollte. Beim Kletterdreieck geht es um die motorischen Fähigkeiten von Kindern. Darüber hinaus geht es aber auch um Griffarten, die Ihr Kind lernen kann. Ihr Kind wird sich auf das Spielzeug konzentrieren. Zudem ist es ein tolles Spielzeug für eine Kita, weil es im Normalfall groß genug ist, dass mehrere Kinder daran spielen und toben können. Das Kletterdreieck ist hervorragend für Kinder geeignet. Es macht Spaß, die Kinder dabei zu beobachten, wie sie am Kletterdreieck spielen.

Spielen fördert alle Sinne

Auch einfache Malstifte können Kinder immens fördern. Man glaubt es gar nicht, wie konzentriert die kleinen Künstler bereits sein können. Malen ist ohnehin nicht nur für die Motorik gut. Es fördert auch die Kreativität von Kindern. Kinder drücken sich beim Malen aus. Sollten sie sich noch nicht so gut verständigen können, dann ist Malen ein tolles Hilfsmittel. Hierfür kann man Kinder noch besser animieren, indem man ihnen einfach eine Leinwand gibt und diese nutzt, damit sie ihre eigenen Kunstwerke schaffen können. Zudem kann man auch beim Basteln die Kreativität von Kindern fördern. Auf dem Spielplatz der Kita können zahlreiche Gegenstände aufgebaut werden, um die Kinder zu fördern. Aber auch ein einfache Ball fördert Kinder sehr gut. Man muss sich oftmals gar nicht so viele Gedanken machen, was man Kindern alles geben kann. Die Fragen beantworten sich oftmals von ganz allein und das allein ist schon sehr spannend. Es ist aufregend und toll sich mit den Kindern zu befassen.

Kinder beobachten und Rivalitäten vermeiden

Kinder wollen immer Sachen und Spielzeuge haben, die sie gerade nicht haben können. Aber man kann sie auch mit anderen Spielzeugen ablenken. Dann wird der Fokus auf ein anderes Spielzeug kommen und das Kind lernt vielleicht ein neues Spielzeug damit besser kennen. Man sollte die Spielzeuge immer nach dem Alter des Kindes kaufen und anschaffen. Nur so kann das Kind dann auch gut damit spielen und es wird sich damit befassen, weil es weiß, wozu das Spielzeug gedacht ist.

Wie gefährlich sind E-Zigaretten für die Gesundheit wirklich?

Generell gelten die elektrischen Zigaretten als eine harmlose Alternative zu den klassischen Zigaretten mit Tabak. In Deutschland nimmt die Anzahl der Menschen zu, die zu den E-Zigaretten greifen. Die E Zigaretten im Test zeigen, dass sie zwar nicht unschädlich sind, jedoch weniger schädlich als die Tabakzigaretten. Es werden aromatische Flüssigkeiten bei den E-Zigaretten elektrisch verdampft. Die Geräte bestehen aus der Kartusche für die Flüssigkeit, dem elektrischen Heizelement und aus der Stromquelle. Es entsteht dann kein Rauch, sondern es wird Dampf eingeatmet. Es gibt ein großes Angebot an Liquids und deshalb sind viele Geschmacksrichtungen vorhanden.

 

Was ist für die E-Zigaretten zu beachten?

 

Bei dem Tabakrauch sind über 70 unterschiedliche krebserregende Substanzen enthalten. Bei E-Zigaretten enthält der Dampf weniger Schadstoffe. Es gibt ebenfalls krebserregende, reizende und entzündungsfördernde Substanzen, jedoch deutlich weniger. Das Gefahrenpotenzial der E-Zigaretten sollte im Allgemeinen nicht unterschätzt werden. Bei den Liquids besteht die Basis aus Propylenglykol und der Dampf kann Irritationen bei Atemwege und Augen auslösen. Nikotin kann wie bei normalen Zigaretten vorhanden sein und es wird dabei die psychische und körperliche Abhängigkeit verursacht. Krebserregende Substanzen entstehen bei dem Erhitzen der Liquids und die Substanzen schädigen nicht nur die Atemwege, sondern es gibt auch Reizungen der Schleimhäute und Haut. Das eigene Nutzungsverhalten spielt eine wichtige Rolle und gerade durch das starke Erhitzen gibt es höhere Dosen. Bei neuen Modellen kann die Akku-Spannung variieren und die höhere Spannung steht für mehr Dampf und die höhere Temperatur. Es werden dann mehr Schadstoffe und auch mehr Nikotin freigesetzt. Bei den flüssigen Liquids sind Auswirkungen möglich und bei manchen Aromastoffen ist bekannt, dass diese schädlich sind. Entzündungen von den Atemwegen sind möglich und auch Kontaktallergien sind möglich. Feinste Partikel gelangen bei dem Dampf sogar tief in die Lunge und es gibt Ablagerungen. Die verringerte Lungenfunktion, Entzündungen und Husten können die Folgen sein. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist möglich, allerdings bei weitem nicht so schlimm wie bei dem Rauchen von Tabak.

 

Wichtige Informationen zu den Problemen bei den E-Zigaretten

 

Werden nur die E-Zigaretten gedampft und es wird nicht das nikotinhalte Liquid verwendet, dann gibt es im Vergleich zu den Tabakrauchern auch das niedrigere Krebsrisiko. Auch wenn es bei den E-Zigaretten ebenfalls gesundheitliche Risiken gibt, so ist das Dampfen für starke Raucher oft dennoch das geringere Übel. Die E-Zigaretten sollen bezüglich der Gesundheit weniger schädlich sein. Es wird dabei schließlich nichts verbrannt und deshalb gibt es nicht die krebserregenden und toxisch wirkenden Stoffe der normalen Zigarette. Dennoch gibt es auch Substanzen, welche bei den elektrischen Zigaretten gefunden werden. Eine vollständig gesunde Art des Rauchens gibt es nicht. Für die Gesundheit ist die beste Entscheidung, wenn auf Rauchen oder Dampfen verzichtet wird. Wer nicht darauf verzichten will oder kann, sollte besser noch zu der elektrischen Variante greifen. Bei dem Dampf gibt es schließlich keine Verbrennungsprodukte und deshalb gibt es auch weniger Schadstoffe. Besonders durch das Verbrennen der Zigaretten entstehen die gefährlichen Stoffe. Bei dem Dampfen wird Flüssigkeit zu dem Verdampfen gebracht und auch wenn es hier ebenfalls bedenkliche Stoffe gibt, ist das Ausmaß dabei oft geringer.

Auf was sollte beim „CBD Öl Kauf“ geachtet werden

Viele „Neulinge“ lassen sich beim CBD ÖL Kauf von Werbeversprechen, die unseriös sind, verleiten. Aus diesem Grund wird die Verwendung des CBD Öls häufig zu einer Erfahrung im negativen Bereich, da die im folgenden Text beschriebenen Aspekte nur teilweise oder gar nicht miteinbezogen wurden.
Sie sollten unbedingt überprüfen, dass das Öl von einem Hersteller oder Anbieter aus Deutschland stammt. Für dieses Vorgehen gibt es einen Grund, denn bei deutschen Herstellern kann davon ausgegangen werden, dass die Produkte hinsichtlich der Qualitätsstandards ein Mindestmaß erfüllen. In den USA hat eine Untersuchung ergeben, dass bei mehr als 80 % der betroffenen Proben unterschiedlichster Marken die Herstellerangaben nicht mit den tatsächlichen Dosierungen übereinstimmen. Die tatsächlichen Konzentrationen waren deutlich niedriger als angegeben. Nicht selten enthielten die vermeintlichen CBD Öle kein Cannabidiol. Beim Kauf eines solchen Öls bei einem Anbieter aus Deutschland entspricht der tatsächliche Gehalt an CBD normalerweise den jeweiligen Herstellerangaben. Ein idealer Anbieter weist auf seiner Website mithilfe von Analysen eines Labors auf die Qualität der angebotenen Produkte hin.

Vollspektrum CBD ÖL kaufen?

Beim CBD Öl Kauf ist es von Vorteil ein natürliches Vollspektrumprodukt auszuwählen, das weitere wichtige Inhaltsstoffe enthält. Studien haben gezeigt, dass bei Vollspektrumprodukten, in denen sämtliche Inhaltsstoffe der Hanfpflanzen enthalten sind, generell die Wirkung des Cannabidiols intensiviert wird. Diese Produkte beinhalten vielfältige Cannabinoiden, Flavonoiden und Terpenen, die den sogenannten „Entourage-Effekt“ erzeugen. Im Rahmen dieses Effekts kommt es dazu, dass die Inhaltsstoffetoffe des Hanfs auf eine Weise zusammen interagieren, dass sie sich gegenseitig im Hinblick auf ihre Wirkung verstärken. Neuere Untersuchungen haben zum Beispiel bewiesen, dass der menschliche Körper Cannabidiol in Anwesenheit von Cannabidiolsäure (CBDa) doppelt so gut aufnehmen kann.Bei Produkten mit CBD-Isolat kann demnach der Körper CBD deutlich schlechter aufnehmen als bei Vollspektrumprodukten.

Extraktionsmethode ist wichtig

CBD wird normalerweise durch Extraktion von Hanfpflanzen hergestellt, die reich an Cannabidiol sind. Extraktion ist als gemeinsamer Trennprozess anzusehen, um aus den verschiedensten Materialien wertvolle Substanz zu erhalten. Für jede Form der Extraktion ist ein Lösungsmittel erforderlich, das in den meisten Fällen flüssig ist. Für die Extraktion des Cannabidiols aus Hanfpflanzen wird häufig eine Art Alkohol als Lösungsmittel verwendet. Allerdings existieren auch weitere Lösungsmittel, beispielsweise die Extraktion mithilfe von überkritischem Kohlendioxid. CBD, das mithilfe einer Alkohol Extraktion gewonnen wird, ist besser, da komplexere Extrakte entstehen. Diese Komplexität ist insbesondere für die Hanfpflanze wichtig,da diese eine breite Palette an verschiedenen Substanzen enthält. Bis heute sind einige von diesen Substanzen noch unbekannt. Vereinfacht ausgedrückt extrahiert CO2 weniger Substanzen als Alkohol. Diese Tatsache gilt natürlich auch für die verschiedensten Heilpflanzen. Alkohol wird aus Pflanzen gewonnen und ist ein Lösungsmittel für Pflanzen.

Fazit

CBD ÖL kann in vielen unterschiedlichen Formen erworben werden. Interessierte haben die Wahl, ein solches Produkt entweder in der Apotheke oder im Internet zu kaufen. Aufgrund dessen stellen sich die Nutzer oft die Frage, welche Art von Bezugsquelle sich am besten eignet. In Deutschland sind diese Präparate nicht verschreibungspflichtig und somit frei verkäuflich sind. In einer Apotheke können Kunden CBD Öl zwar kaufen, bei einem online Händler ist der Erwerb aber billiger, so berichtet das CBD Informationsportal: https://www.cbd-oel-kaufen.de. Da sich im Kontext des Cannabidiols der Nutzen eher selten herumgesprochen hat, kann es bei Nachfragen in Apotheken zu Missverständnissen kommen. Viele Apotheker haben sich mit dieser Materie bisher kaum oder gar nicht befasst und reagieren mit Verwunderung.

Gesundheitstipps für Schwangere

Anfangs ist eine Schwangerschaft aufregend und man möchte einfach endlich den Babybauch sehen. Natürlich ist es wichtig, in der Schwangerschaft gesund zu bleiben. Noch wichtiger ist es jedoch hierfür einiges zu tun. Zu Beginn der Schwangerschaft wirst du sehr gut von deinem Frauenarzt beraten. Dieser rät dir, was du Essen kannst und worauf du verzichten solltest. So ist es besonders rohes Fleisch, das du vermeiden solltest. Denn in diesem Zusammenhang spielt es eine erhebliche Rolle, dass du keine Toxoplasmose bekommst. Dabei handelt es sich um eine Art Infekt. Dieser kann dich auch dann erwischen, wenn du nicht schwanger bist. In deiner Schwangerschaft jedoch könnte er deinem ungeborenen Kind schaden. Dein Frauenarzt wird aber diesbezüglich einen Test bereithalten. Dieser Test zeigt, ob du vielleicht bereits diese Krankheit hattest. Die Krankheit lässt sich vermeiden. Du musst zudem Katzen aus dem Weg gehen, um die Krankheit nicht zu bekommen. Weiterhin kannst du vieles tun, um gesund durch die Schwangerschaft zu kommen. Solltest du dich fürchten, dass du Gewicht zunimmst, dann können wir sagen, dass sich das nicht vermeiden lässt. Natürlich musst du nicht für zwei Essen. Es ist so, dass dein normales Essen für euch beide ausreichend ist. Oft hat man das Bedürfnis, dass man dem Kind ebenfalls Essen zuführen muss, aber das ist nicht der Fall. Ernähre dich auf jeden Fall gesund.

Wellness als wichtige Entspannung für Schwangere

Du darfst und solltest dich entspannen. Eine Schwangerschaft ist besonders mit dem Fortschreiten sehr anstrengend. Du kannst unter geschwollenen Beinen leiden. Aber das kannst du ganz leicht mit entsprechenden Massagen in den Griff bekommen. Du solltest Wellness für Schwangere in Anspruch nehmen. Es gibt so viele Angebote. Selbst wenn du einfach schwimmen gehst. Selbst Bewegungskurse für Schwangere sind angebracht. Heute kann man so viel tun, um sich gut durch die Schwangerschaft zu bringen. Die Angebote sind vielfältig. Erkundige dich einfach, nach passenden Wellnessangeboten. Zudem solltest du einen Vorbereitungskurs in Anspruch nehmen. Dabei lernst du, wie du dich während der Geburt deines Kindes zu verhalten hast und was du dabei alles zu beachten hast. Die Schwangerschaft ist eine tolle Zeit und du solltest dich einfach darauf einlassen. Du kannst deinem Kind ebenfalls viel gutes mit angemessener Wellness für Schwangere tun. Denn eine entspannte Mutter wird auch ein entspanntes Kind bekommen. Du solltest wissen, dass du Stress vermeiden musst. Achte auf deinen Körper und höre auf ihn. Wenn du das beachtest, dann wirst du gesund durch die Schwangerschaft kommen und ein gesundes Baby bekommen.

Was darf man eigentlich essen?

Jod und Folsäure sind in der Schwangerschaft besonders wichtig. Du kannst also Fisch essen. Achte darauf, dass dieser gut durchgegart ist. Dann benötigst du zudem Folsäure. Dein Frauenarzt wird dir recht früh dazu raten, diesen Stoff zu dir zu nehmen. Dieser kann dir mit Tabletten gereicht werden.

Vermeide in der Schwangerschaft Tabak und Alkohol. Beide haben Langzeitfolgen für dein späteres Kind. Du solltest dich rundum gesund ernähren und deinem Kind immer nur das Beste bieten. Wenn du auf dich achtest, dann bekommst du ein Baby, das rundum gesund ist und das von Anfang an. Dein Kind sollte Sicherheit bekommen und das in vollem Maße. Du musst ihm diese Sicherheit geben. Daher achte auf dich und gönn dir auch eine Auszeit!

So gut ist Jogging für Ihre Gesundheit

Gesund zu bleiben ist ihre Aufgabe. Natürlich kann man sich gegen manche Krankheiten nicht wehren, aber man kann vorsorgen. Laufen bringt Sie raus in die Natur. Noch besser wäre es, wenn Sie joggen gehen. Beim Jogging kann sich Ihr Herz-Kreislauf-System optimal ausbilden. Zudem erhöhen Sie Ihren Fitness-Faktor und lernen gesund zu leben. Insgesamt ist Jogging ein toller Sport. Sie profitieren enorm davon. Dauerhaft leben Sie so gesünder und werden fitter.

 

Sport ist gesund

Jogging wird Sie aus dem Alltag holen. Haben Sie beruflich einen stressigen Alltag, sollten Sie sich dennoch abends oder am Nachmittag aufrappeln und einfach bewegen. Egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, Jogging ist überall möglich. Auch im Urlaub können Sie mit Jogging fit bleiben. Sie sollten die Chance nutzen und sich bewegen. Optimal ist, wenn Sie das richtige Schuhwerk zum Laufen benutzen. Sie können Zoot Laufschuhe verwenden, wenn Sie gesund laufen möchten. Ihre Füße sollten richtig gut abfedern können. In diesen Laufschuhen ist genau das möglich. Zudem laufen Sie darin wie auf Wolken. Sport muss einfach zu Ihrem Alltag gehören.

Jogging zum Abnehmen

Beim Abnehmen ist Laufen ideal. Sie bekommen damit nicht nur Ihre überflüssigen Pfunde weg, sondern werden auch muskulöser. Ihr Körper wird sich auf jeden Fall erkenntlich zeigen und Ihnen eine lange Gesundheit geben. Jogging kann nicht nur für Sie, sondern Ihre gesamte Familie perfekt als Ausgleich sein. Man schafft es damit, vom Alltag und Stress abzuschalten. Es ist toll, beim Jogging den Kopf frei zu bekommen. Sie können dabei natürlich auch Ihre Lieblingsmusik anhören. Jogging ist ein toller Sport. Diesen können Sie überall und jederzeit ausführen. Sie benötigen nicht einmal besondere Hilfsmittel und können einfach los werden. Wichtig vor dem ersten Lauf ist natürlich, dass Sie nicht direkt loslegen sollten und um Ihr Leben rennen müssen. Sie sollten sich Zeit nehmen. Denn Kondition baut sich erst langsam auf. Aus diesem Grund können wir dazu raten, langsam zu beginnen und sich nach und nach zu steigern. Sehr gut ist, wenn Sie eine App benutzen, um sich zu motivieren. Es ist Fakt, dass man bereits nach dem ersten Mal Jogging schon unter Lustlosigkeit leidet. Man muss sich täglich aufrappeln und selbst dazu motivieren, zu laufen. Sie können das aber auch mit einem bestimmen Ziel möglich machen.

Zielsetzung

Nehmen Sie sich täglich neue Ziele vor. Natürlich müssen Sie nicht jeden Tag laufen, sie sollten sich aber feste Tage dafür vornehmen. Laufen Sie beispielsweise alle 2 Tage oder drei Mal in der Woche. Jogging wird Ihnen schon bald eine völlig neue Figur schenken. Sie können damit ideal Gewicht los werden. Auch der Muskelaufbau ist wichtig. Setzen Sie sich Entfernungsziele aber auch Gewichtsziele. Dabei sollten Sie allerdings von Kilogramm zu Kilogramm planen. Ziehen Sie diesen Plan konsequent durch, werden Sie schon bald die ersten Erfolge auf der Waage erkennen. Seien Sie gewiss. dass Sie Jogging als Sport dauerhaft nutzen können. Auch Ihren Partner dürfen Sie gern dazu anregen, mitzulaufen. Zusammen macht Sport sogar noch mehr Spaß. Laufen Sie einfach los und schauen Sie, wie gut Ihnen Jogging tut.

Was ist Diabetes?

Diabetes ist eine Krankheit, die auftritt, wenn Ihr Blutzucker, auch Blutzucker genannt, zu hoch ist. Blutzucker ist Ihre Hauptenergiequelle und kommt von der Nahrung, die Sie essen. Insulin, ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, hilft Glukose aus der Nahrung, in Ihre Zellen zu gelangen, um dort Energie zu erzeugen. Manchmal produziert Ihr Körper nicht genügend Insulin oder verwendet kein Insulin. Glukose bleibt dann in Ihrem Blut und erreicht Ihre Zellen nicht.

Im Laufe der Zeit kann zu viel Glukose im Blut zu gesundheitlichen Problemen führen. Obwohl Diabetes nicht geheilt werden kann, können Sie Schritte unternehmen, um Ihren Diabetes zu behandeln und gesund zu bleiben.

Manchmal wird Diabetes als „Zucker“ oder „Borderline-Diabetes“ bezeichnet. Diese Begriffe deuten darauf hin, dass jemand nicht wirklich an Diabetes leidet oder einen weniger schwerwiegenden Fall hat, aber jeder Fall von Diabetes ist schwerwiegend.

Was sind die verschiedenen Arten von Diabetes?
Die häufigsten Arten von Diabetes sind Typ 1, Typ 2 und Gestationsdiabetes.

Diabetes Typ 1

Wenn Sie an Diabetes Typ 1 leiden, bildet Ihr Körper kein Insulin. Ihr Immunsystem greift die Zellen in Ihrer Bauchspeicheldrüse an, die Insulin bilden. Typ-1-Diabetes wird in der Regel bei Kindern und jungen Erwachsenen diagnostiziert, kann jedoch in jedem Alter auftreten. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen täglich Insulin einnehmen, um am Leben zu bleiben.

Typ 2 Diabetes

Wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden, produziert oder verwendet Ihr Körper Insulin nicht gut. Sie können an Typ-2-Diabetes in jedem Alter leiden, sogar in der Kindheit. Diese Art von Diabetes tritt jedoch am häufigsten bei mittleren und älteren Menschen auf. Typ 2 ist die häufigste Art von Diabetes.

Schwangerschaftsdiabetes

Gestationsdiabetes entwickelt sich bei einigen Frauen, wenn sie schwanger sind. Meistens verschwindet diese Art von Diabetes, nachdem das Baby geboren wurde. Wenn Sie jedoch einen Gestationsdiabetes hatten, haben Sie eine größere Chance, später Typ 2-Diabetes zu entwickeln. Manchmal ist Diabetes, der während der Schwangerschaft diagnostiziert wird, tatsächlich Typ-2-Diabetes.

Andere Arten von Diabetes

Weniger gebräuchliche Typen sind monogene Diabetes, eine vererbte Form von Diabetes, und Diabetes im Zusammenhang mit Mukoviszidose.

Wie häufig ist Diabetes?

Im Jahr 2015 hatten in den Vereinigten Staaten 30,3 Millionen Menschen oder 9,4 Prozent der Bevölkerung Diabetes. Mehr als jeder vierte von ihnen wusste nicht, dass sie die Krankheit hatten. Jeder vierte über 65-Jährige ist an Diabetes erkrankt. Etwa 90-95 Prozent der Fälle bei Erwachsenen sind Typ-2-Diabetes.1

Wer entwickelt eher Typ-2-Diabetes?

Sie entwickeln häufiger Typ-2-Diabetes, wenn Sie über 45 Jahre alt sind, in der Familie Diabetes haben oder übergewichtig sind. Körperliche Inaktivität, Rasse und bestimmte Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck beeinflussen auch Ihre Chance, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Sie entwickeln auch häufiger Typ-2-Diabetes, wenn Sie in der Schwangerschaft an Prädiabetes oder Gestationsdiabetes litten. Erfahren Sie mehr über Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes.

 

Welche gesundheitlichen Probleme können Menschen mit Diabetes entwickeln?

Im Laufe der Zeit führt ein hoher Blutzucker zu Problemen wie

Herzkrankheit
Schlaganfall
Nierenkrankheit
Augenprobleme
Zahnkrankheit
Nervenschäden
Fußprobleme

Sie können Maßnahmen ergreifen, um Ihre Chancen für die Entwicklung dieser diabetesbedingten Gesundheitsprobleme zu verringern.